ispCP - Board - Support
Upgrade auf Debian Lenny - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Upgrade auf Debian Lenny (/thread-5784.html)

Pages: 1 2


Upgrade auf Debian Lenny - totototo - 02-21-2009 08:22 PM

hallo zusammen,

habe gerade auf meiner VM ein upgrade auf lenny gemacht:
erstes problem was ich hatte war apache läuft nicht

folgende meldung kam
Code:
server1:~# /etc/init.d/apache2 restart Restarting web server apache2Syntax error on line 21 of /etc/apache2/mods-enabled/fastcgi_ispcp.conf:
FastCgiWrapper: "/usr/lib/apache2/suexec" execute access for server (uid 33, gid 33) failed: stat(/usr/lib/apache2/suexec) failed: No such file or directory
hab dann festgestellt das das apache2-suexec fehlt und installiert

Code:
aptitude install apache2-suexec

dann kam die nächste meldung
Code:
server1:~# /etc/init.d/apache2 restart
Restarting web server: apache2Syntax error on line 22 of /etc/apache2/mods-enabled/fastcgi_ispcp.conf:
FastCgiIpcDir /var/lib/apache2/fastcgi2: already defined as "/var/lib/apache2/fastcgi"
failed!

hab dann in /etc/apache2/mods-enabled/fastcgi_ispcp.conf zeile 22 gelöscht, ein restart gemacht und es lief wieder.

ich hab das mal hier hingeschrieben für den fall das jemand ein ähnliches problem beim upgraden von etch auf lenny hat.


RE: [MINI-HOWTO]Upgrade auf Debian Lenny - Cube - 02-21-2009 11:20 PM

Man sollte aber statt apt-get aptitude verwenden, auch für das Upgrade von Etch auf Lenny.


RE: [MINI-HOWTO]Upgrade auf Debian Lenny - totototo - 02-21-2009 11:45 PM

hallo cube,

hast recht, ich hab es gändert.
sitzt bei mir halt noch so drin Big Grin muss mich mal langsam umstellen...........


RE: [MINI-HOWTO]Upgrade auf Debian Lenny - BeNe - 02-22-2009 04:26 AM

Quote:hab dann festgestellt das das apache2-suexec fehlt und installiert
Dann hast Du aber nicht die Lenny Package List installiert bevor Du losgelegt hast!
--> http://www.isp-control.net/ispcp/browser/trunk/docs/Debian/debian-packages-lenny#L4

Greez BeNe


RE: [MINI-HOWTO]Upgrade auf Debian Lenny - totototo - 02-22-2009 06:16 AM

hallo bene,

richtig! wusste ich aber auch ehrlich gesagt nicht das man das tun sollte.............
wie wäre es den korrekt gewesen?
da es nun ein mini howto ist wäre es nett wenn du das kurz beschreiben könnstest Big GrinBig Grin


RE: [MINI-HOWTO]Upgrade auf Debian Lenny - BeNe - 02-22-2009 06:37 AM

Ich weis ja nicht was Du jetzt genau gemacht hast.
Aber nach dem Upgrade hättest Du einfach nochmals die packages-list von ispCP installieren müssen.

Code:
apt-get install $(cat ./docs/Debian/debian-packages-lenny)

Greez BeNe


RE: [MINI-HOWTO]Upgrade auf Debian Lenny - Cube - 02-22-2009 09:33 AM

aptitude !!! Rolleyes Wink


RE: [MINI-HOWTO]Upgrade auf Debian Lenny - Lucan - 02-22-2009 10:14 AM

Nochmal zu dem umstellen, von apt-get zu aptitude, ich arbeite erst mit Linux/Servern allgemein als es Etch gab, aber schon damals wurde mir gesagt das apt-get veraltet ist und ausschlieslich aptitude verwendet werden soll.


Deswegen wunder ich mich das noch so viele apt-get benutzen, das muss ja dann aus Zeiten von Debian Sarge stammen oder?


Wobei ich machen usern, die scheinbar noch weniger ahnung haben als ich auch die vorgabe mit apt-get mache, wenn sie was wissen wollen, da die eh noch kein aptitude installiert haben Tongue


Grüße


RE: [MINI-HOWTO]Upgrade auf Debian Lenny - ShadowJumper - 02-22-2009 06:41 PM

Hi all,

aus leidiger Erfahrung kann ich von aptitude in bestimmten Situationen nur abraten, und das tun auch alle die sich damit richtig auskennen.

Es ist ja schön das aptitude Abhängigkeiten "besser" auflösen soll, aber wenn ich z.b. KDE/Gnome Installieren will, aber kein kdm/gdm, dann habe ich persönlich mit aptitude ein "Problem".

Den egal was man einstellt, auch ein "-kdm" wird ignoriert, und knallhart immer kdm mit installiert (wegen angeblicher nicht zu ändernden Abhängigkeiten).

Wer dann mal versucht kdm wieder loswerden zu wollen wird feststellen, das aptitude knallhart dann auch X komplett löscht.

apt-get macht das wesentlich eleganter.

Von daher kann man sagen: aptitude macht seinen Job gut bei Leuten, die KEINE Ahnung haben, aber es schiest beim installieren gerne über das Ziel hinaus, und installiert viel zu viel.

Auch auf einem Webserver installiert ein aptitude wenn nur "apache2" installiert werden soll fast doppelt so viele Pakete wie apt-get. Laufen tut es beides mal aber Problemlos, nur das aptitude der Meinung ist jedes evtl. mal irgendwann von irgendwem empfohlene Paket ebenfalls mit installieren zu müssen Sad

Wer weiß welche Pakete er braucht (plus zwingende minimale Abhängigkeiten) fährt mit apt-get um längen besser. Das sagen selbst die Debian Entwickler.


RE: [MINI-HOWTO]Upgrade auf Debian Lenny - Cube - 02-22-2009 08:28 PM

Also ich nutze aptitude seit Etch und hatte bisher keine Probleme. Ob empfohlene Pakete automatisch installiert werden sollen kann man einstellen (z.B. mit --with(out)-recommends). Ich habe mal dein KDE-Beispiel ausprobiert. Aptitude will genauso viele Pakete installieren wie apt-get. Und wenn ich ein kdm- angebe (das Minus gehört hinten hin), dann wird kdm auch nicht installiert.