Current time: 06-03-2024, 03:26 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
php-cli
Author Message
neppumuck Offline
Junior Member
*

Posts: 33
Joined: Aug 2008
Reputation: 0
Post: #1
php-cli
Hallo zusammen.

ich versuche gerade ein Script (os-tube) zu installieren.
Dieses Script verwendet den php-cli. Aptitude sagt mir, er sei installiert.
Dennoch erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Die Kommandozeilen Variante von PHP wurde nicht gefunden. Bitte stellen Sie sicher das php-cli installiert ist, und das mysql.so in der entsprechenden php.ini aktiviert wurde.


Gesucht wird in folgendem Pfad:
/usr/bin/php


Im FAQ Bereich habe ich folgenden Hinweis gefunden:

Warum funktioniert PHP-xy Erweiterung nicht?

Falls Du spezielle PHP-Scripts, welche eine PHP-Libary benötigen - wie GD, installieren möchtest, kommentiere folgende Zeile in deiner php.ini aus:

extension_dir = ./


Danach habe ich den Apache neu gestartet.... Leider kein unterschied.

Ich bearbeite folgende php.ini:
/var/www/fcgi/domain/php5/php.ini

Die mysql.so befindet sich bei mit in folgendem Verzeichnis:
/usr/lib/php5/20060613+lfs/mysql.so

Wo und wie muss ich das Eintragen, dass sie gefunden werden kann?
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

LG

Alex
08-13-2008 10:45 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
sisko Offline
Junior Member
*

Posts: 108
Joined: Aug 2007
Reputation: 0
Post: #2
RE: php-cli
hm. bei mir liegen die extension alle in /usr/lib/php5/20060613
trag doch mal in der ini bei extrension_dir das ganze so ein

Code:
extension_dir="/usr/lib/php5/20060613+lfs"

wenns nicht geht trag darunter noch
Code:
extension=mysql.so
ein.

musst mal gucken ob bei dir in /usr/lib/php5/20060613+lfs noch andere dateien liegen. wenn ja, mach doch 'nen symlink von

/usr/lib/php5/20060613+lfs/mysql.so nach /usr/lib/php5/20060613+lfs

waere jetzt mein vorschlag das zu probieren.
(This post was last modified: 08-14-2008 12:44 AM by sisko.)
08-14-2008 12:43 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
gOOvER Offline
Banned

Posts: 3,561
Joined: Jul 2007
Post: #3
RE: php-cli
Das Problem gab's schon mal, allerdings hat das nichts mit ispCP zu tun. Ich möchte Dich bitten, Dich direkt an den Hersteller Support zu wenden, da wir Dinge, die nichts mit ispCP zu tun haben, nicht supporten!
08-14-2008 12:53 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Cube Offline
Member
***

Posts: 740
Joined: Apr 2007
Reputation: 9
Post: #4
RE: php-cli
Vielleicht hilft das hier weiter:
http://www.isp-control.net/forum/no-avab...-3611.html
08-14-2008 09:07 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
neppumuck Offline
Junior Member
*

Posts: 33
Joined: Aug 2008
Reputation: 0
Post: #5
RE: php-cli
Hallo,

vielen Dank für die Tipps Smile.
Ich werde denen nachgehen und berichten.
Bis dahin:

Alles Gute!

Alex
08-17-2008 10:05 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
neppumuck Offline
Junior Member
*

Posts: 33
Joined: Aug 2008
Reputation: 0
Post: #6
RE: php-cli
Hallo zusammen,

ich kann es drehen und wenden..... egal was ich verändere, kein Erfolg.
Werde weiter nach der Lösung suchen....

LG

Alex
08-23-2008 06:25 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
gorkon Offline


Posts: 2
Joined: Aug 2008
Reputation: 0
Post: #7
RE: php-cli
/var/www/fcgi/domain/php5/php.ini wird nicht die php.ini sein, die deine php cli Binary anzieht.

Welche ini Datei von der CLI Binary genutzt wird, siehst du so:

$ php -r 'phpinfo();' | grep ini

Das sollte dir den Pfad der eigentlichen CLI php.ini ausgeben, auch welche er tatsächlich nimmt (da oft keine eigene CLI ini existiert) und in welchem Verzeichnis weitere .ini Files liegen dürfen.

Anmerkungen am Rande:
* Für Änderungen, die nur die CLI SAPI betreffen, ist ein Apache Restart nicht nötig.
* Wenn ein PHP CLI Script portabler sein soll, wäre folgende Magic Line ratsamer als den Pfad 1:1 einzutragen:
Code:
#!/usr/bin/env php
08-24-2008 12:12 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)