Current time: 06-12-2024, 11:04 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
 
Thread Rating:
  • 0 Votes - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Gelöst] awstats funktionieren nicht richtig
Author Message
ChatMan Offline
Junior Member
*

Posts: 51
Joined: Jul 2009
Reputation: 1
Post: #1
[Gelöst] awstats funktionieren nicht richtig
Hallo,
ich habe da ein Problem was ich seit Stunden zu lösen versuche.
Eines Vorweg ich benutze ispCP 1.0.0 OMEGA build: 20090225.
Es läuft auch Debian 5 lenny.
Und zwar werden bei dem Stats nur der Rechte Frame angezeigt und
der Hauptframe ist völlig leer.

Ab und wann wenn ich auf auf den Buttons in Linken Frame Klicke kommt die
Meldung in Hauptframe:
Quote:Proxy Error

The proxy server received an invalid response from an upstream server.
The proxy server could not handle the request GET /stats/awstats.pl.

Reason: Error reading from remote server
Ich hab schon awstats deinstalliert und neu installiert, hat alles den gleichen effekt.
Ich hab mal
/var/www/ispcp/engine/awstats/awstats_updateall.pl now -awstatsprog=/usr/lib/cgi-bin/awstats.pl
ausgeführt und es kommt dort die Meldung:

Quote:Error: SiteDomain parameter not defined in your config/domain file. You must edit it for using this version of AWStats.
Setup ('/etc/awstats/awstats.conf' file, web server or permissions) may be wrong.
(This post was last modified: 08-02-2009 08:38 AM by ChatMan.)
07-22-2009 09:24 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
joximu Offline
helper
*****
Moderators

Posts: 7,024
Joined: Jan 2007
Reputation: 92
Post: #2
RE: awstats funktionieren nicht richtig
Guck mal
/etc/awstats/<domain>.conf

/J
07-23-2009 09:56 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
ChatMan Offline
Junior Member
*

Posts: 51
Joined: Jul 2009
Reputation: 1
Post: #3
RE: awstats funktionieren nicht richtig
Danke für die Antwort. Smile

Naja ich hab selbt den Bug ins System gebracht.
Und zwar sollte unbedingt eine Downloadbeschrängung in Apache2 installiert werden bzw. Bandbreitenbeschränkung. mod_bw von http://ivn.cl/.
Es gibt keine Info darüber das es mit AWStats und mod_bw zusammen ein Konflikt gibt. Und zwar hab ich in der Datei: /etc/apache2/ispcp/meinedomain.tld.conf die Einträge:
<IfModule mod_bw.c>
BandwidthModule On
ForceBandWidthModule On
LargeFileLimit .rar 2 200000
LargeFileLimit .exe 2 20000
</IfModule>
hinzugefügt.
Es hat lange gedauert, bis ich das herausgefunden habe, warum die Stats nicht gehen. Sobald der Eintrag drin steht "ForceBandWidthModule On"
gehen die Stats nicht mehr richtig. Aber "ForceBandWidthModule On" muss eingetragen sein, damit die Dateien mit einer bestimmten bandbreite gefiltert werden.
Also ich seh nur eine Lösung, entweder auf Stats verzichten oder auf diese Downloadbandbreiten Beschränkung.
07-25-2009 01:10 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
grisu Offline
Junior Member
*

Posts: 64
Joined: Jun 2009
Reputation: 0
Post: #4
RE: awstats funktionieren nicht richtig
(07-25-2009 01:10 AM)ChatMan Wrote:  Danke für die Antwort. Smile

Naja ich hab selbt den Bug ins System gebracht.
Und zwar sollte unbedingt eine Downloadbeschrängung in Apache2 installiert werden bzw. Bandbreitenbeschränkung. mod_bw von http://ivn.cl/.
Es gibt keine Info darüber das es mit AWStats und mod_bw zusammen ein Konflikt gibt. Und zwar hab ich in der Datei: /etc/apache2/ispcp/meinedomain.tld.conf die Einträge:
<IfModule mod_bw.c>
BandwidthModule On
ForceBandWidthModule On
LargeFileLimit .rar 2 200000
LargeFileLimit .exe 2 20000
</IfModule>
hinzugefügt.
Es hat lange gedauert, bis ich das herausgefunden habe, warum die Stats nicht gehen. Sobald der Eintrag drin steht "ForceBandWidthModule On"
gehen die Stats nicht mehr richtig. Aber "ForceBandWidthModule On" muss eingetragen sein, damit die Dateien mit einer bestimmten bandbreite gefiltert werden.
Also ich seh nur eine Lösung, entweder auf Stats verzichten oder auf diese Downloadbandbreiten Beschränkung.

Nur aufs blaue hinaus geraten - testen kann ich es auch nicht, weil ich mod_bw nicht nütze... aber könntest du da nicht mit ins /etc/apache2/ispcp/meinedomain.tld.conf eintragen:

<Directory /stats/>
ForceBandWidthModule OFF
</Directory>

Aber k.A. obs geht Smile
07-25-2009 09:22 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ChatMan Offline
Junior Member
*

Posts: 51
Joined: Jul 2009
Reputation: 1
Post: #5
RE: awstats funktionieren nicht richtig
(07-25-2009 09:22 AM)grisu Wrote:  
(07-25-2009 01:10 AM)ChatMan Wrote:  Danke für die Antwort. Smile

Naja ich hab selbt den Bug ins System gebracht.
Und zwar sollte unbedingt eine Downloadbeschrängung in Apache2 installiert werden bzw. Bandbreitenbeschränkung. mod_bw von http://ivn.cl/.
Es gibt keine Info darüber das es mit AWStats und mod_bw zusammen ein Konflikt gibt. Und zwar hab ich in der Datei: /etc/apache2/ispcp/meinedomain.tld.conf die Einträge:
<IfModule mod_bw.c>
BandwidthModule On
ForceBandWidthModule On
LargeFileLimit .rar 2 200000
LargeFileLimit .exe 2 20000
</IfModule>
hinzugefügt.
Es hat lange gedauert, bis ich das herausgefunden habe, warum die Stats nicht gehen. Sobald der Eintrag drin steht "ForceBandWidthModule On"
gehen die Stats nicht mehr richtig. Aber "ForceBandWidthModule On" muss eingetragen sein, damit die Dateien mit einer bestimmten bandbreite gefiltert werden.
Also ich seh nur eine Lösung, entweder auf Stats verzichten oder auf diese Downloadbandbreiten Beschränkung.

Nur aufs blaue hinaus geraten - testen kann ich es auch nicht, weil ich mod_bw nicht nütze... aber könntest du da nicht mit ins /etc/apache2/ispcp/meinedomain.tld.conf eintragen:

<Directory /stats/>
ForceBandWidthModule OFF
</Directory>

Aber k.A. obs geht Smile


THX für die Antworten Smile
Hab garnicht die Antworten mitbekommen und hab es auch durch rumprobieren gelöst.
Und zwar unter /etc/apache2/sites-available/ispcp.conf
Quote: # httpd awstats support BEGIN.

ProxyRequests Off

<Proxy *>
Order deny,allow
Allow from all
</Proxy>

ProxyPass /stats http://localhost/stats/mydomain.tld
ProxyPassReverse /stats http://localhost/stats/mydomain.tld

<Location /stats>
<IfModule mod_bw.c>
BandwidthModule On
ForceBandWidthModule Off
</IfModule>

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteRule ^(.+)\?config=([^\?\&]+)(.*) $1\?config=mydomain.tld&$3 [NC,L]
</IfModule>
AuthType Basic
AuthName "Statistics for domain mydomain.tld"
AuthUserFile /var/www/virtual/mydomain.tld/.htpasswd
AuthGroupFile /var/www/virtual/mydomain.tld/.htgroup
Require group statistics
</Location>

# httpd awstats support END.

/etc/apache2/ispcp/meinedomain.tld.conf
Quote:#
# Custom apache configuration for lenny9999.net
#
# Any changes made to this file will be preserved.
# ispCP doesn't and won't verify the contents of this file.
#
# This file should NOT be deleted, otherwise apache will fail to start
#

<IfModule mod_bw.c>
BandwidthModule On
ForceBandWidthModule On
LargeFileLimit .rar 2 20000
LargeFileLimit .exe 2 20000
</IfModule>

Danach bitte als benutzer root in der Bash-Shell den Apache2 reloaden:
/etc/init.d/apache2 reload

Es sieht zwar paradox aus aber so funktionieren nun die AWStats und der Downloadfilter geht auch. Und btw. funktioniert auch alles ohne weitere Probleme Smile

Hinweis!
Das Problem besteht nur bei dynamic AWStats Mode.
Bei den statischen AWStats besteht dieser Konflikt mit der bw Filterung nicht!
(This post was last modified: 08-04-2009 10:30 AM by ChatMan.)
08-02-2009 08:31 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)